
Welcher Filter ist richtig für mich?
Dyson Filter gibt es in verschiedenen Ausführungen. So sind sie perfekt auf die Luftreiniger und deinen Anspruch an sie angepasst.
Entdecke den Unterschied zwischen den verschiedenen Filter-Arten und finde den passenden Filter für deinen Luftreiniger.
-
HEPA-13-Filter
HEPA-Filter bestehen aus einem engmaschigen, ineinander verwobenen Netz aus Glasfasern. Diese Fasern fangen Partikel auf mechanischem Weg ein. Sie eliminieren vor allem große und kleine Partikel, die allergische Reaktionen hervorrufen oder die Luftqualität verschlechtern können.
Entfern z.B. Feststoffpartikel wie Staub, Pollen, Tierhaare aus der Raumluft – ideal für Allergiker und Haushalte.
-
HEPA-13-Filter mit Aktivkohle
Aktivkohlefilter ergänzen HEPA-13-Filter, weil sie nicht feste Partikel filtern, sondern gasförmige Verunreinigungen, die der HEPA-13-Filter nicht bewältigen kann. Ihre poröse Kohlenstoffstruktur mit großer Oberfläche ermöglicht die Absorption von Gasen und Molekülen.
Entfernt z.B. gasförmige Schadstoffe und Gerüche – optimal für Haushalte mit Rauch, Gerüchen oder chemischen Ausdünstungen.
-
HEPA-13-Filter mit Kaliumcarbonat
Einige Dyson-HEPA-13-Filter sind mit Kaliumcarbonat, einem spezialisierten chemischen Salz, imprägniert, das die Oberfläche des Filters aktiv erweitert, wodurch bis zu 50 % mehr NO₂ (Stickstoffdioxid)¹ aus der Luft adsorbiert werden kann.
Speziell für NO₂ und städtische Luftverschmutzung – besonders relevant für Wohnräume in Verkehrsnähe.
-
-
-
Direkt von Dyson