

Hole dir die MyDyson™ App
Erhalte Zugang zu allen Funktionen für dein Gerät sowie zu professionellen Anleitungen. Profitiere zusätzlich von personalisierten monatlichen Berichten zur Raumluftqualität.
Verbinden des Geräts
Befolge diese drei Schritte, um dein Gerät mit der MyDyson™ App¹ zu verbinden.
-
Schritt 1
Lade die MyDyson™ App auf deinem Mobilgerät herunter, öffnen sie und klicke im Menü auf „Gerät hinzufügen“. Wähle dann deinen Luftreiniger aus.
-
Schritt 2
Halte dein Mobilgerät neben das LCD-Display des Luftreinigers. Dadurch kann der Luftreiniger dein Mobilgerät erkennen.
-
Schritt 3
Drücke die Standby-Taste an deinem Luftreiniger, um den Kopplungsvorgang zu starten. Befolge dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Verbindungsaufbau abzuschließen.
Mit der MyDyson™ App holst du das Beste aus deinem Gerät heraus
Passe die Einstellungen an und wechsle zwischen den verschiedenen Modi auch unterwegs. Überwache die Luftqualität in Echtzeit und erhalte monatliche Berichte. Falls du es noch nicht getan hast, lade die App jetzt herunter und profitiere von allen Funktionen und den neuesten Updates.
-
Steuere dein Gerät auch unterwegs
Die wichtigsten Einstellungen kannst du jetzt direkt vom Startbildschirm aus vornehmen, einschließlich Ein-/Ausschalten sowie die Regelung der Luftstromgeschwindigkeit und Drehbewegung.
-
Erstelle einen wöchentlichen Plan
Egal, ob du möchtest, dass sich dein Luftreiniger aktiviert, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst, oder nur an Wochenenden – stelle dein Gerät so ein, dass es immer dann arbeitet, wenn du es benötigst. Ideal abgestimmt auf deine Routine. Mit der MyDyson™ App kannst du Zeiten festlegen, zu denen dein Gerät aktiv ist.
-
Informationen zur Luftqualität in Echtzeit
Erfahre in Echtzeit, wie sich die Raumluftqualität verändert. Und erhalte aktuelle Informationen zur Außenluftqualität an deinem ausgewählten Standort.
-
Personalisierte Berichte zur Luftqualität
Erhalte detaillierte monatliche Einblicke in deine Raumluftqualität. Erfahre, welche Schadstoffe am häufigsten in deinem Zuhause erfasst wurden und wann.

Verwenden der Fernbedienung
Gebogen und magnetisch für eine einfache Bedienung und zur praktischen Aufbewahrung direkt am Gerät.
-
Auto-Modus aktivieren
Dein Gerät reagiert und reinigt die Luft, sobald es Schadstoffe erkennt. Die eingebauten Sensoren passen die Einstellungen intelligent an die Luftqualität an.
-
Anpassen des Drehbewegungswinkels
Der Drehbewegungswinkel deines Geräts ist verstellbar. Du kannst dabei einen Schwenkbereich zwischen 45° und 350° einstellen.
-
Einstellen der Luftstromrichtung
Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Richtung des Luftstroms ist einstellbar. Du kannst einen leistungsstarken, kühlenden Luftstrom von vorne oder einen verteilten Luftstrom, der durch die Rückseite des Geräts geleitet wird, auswählen.
-
Sleep-Timer
Um dein Gerät so einzustellen, dass es sich automatisch nach einer bestimmten Zeit ausschaltet wird, drücke auf deiner Fernbedienung oder in der MyDyson™ App¹ auf die Sleep-Timer-Taste. Du kannst nun die Zeit einstellen, wann sich dein Gerät abschalten soll.
Welche Informationen zeigt das Display?
Auf dem Display erhältst du Berichte zur Luftqualität in Echtzeit.
-
Diagramm zur Luftqualität
Zeigt die Raumluftqualität der vergangenen 12 Sekunden oder 24 Stunden an.
-
PM2,5-Konzentration
Zeigt mikroskopisch kleine Partikel, die kleiner als 2,5 Mikrometer sind. Dazu zählen Rauch, Bakterien und Allergene.
-
PM10-Konzentration
Zeigt Partikel, die kleiner als 10 Mikron sind. Dazu zählen Pollen, Staub und Hautpartikel von Haustieren.
-
Konzentration an flüchtigen organischen Verbindungen
Zeigt Gase, die aus verschiedenen Quellen freigesetzt werden, wie z. B. durch Aerosolsprays oder Lufterfrischer. Dazu gehören Benzol sowie Dämpfe und Gerüche aus dem Haushalt.
-
NO2-Konzentration
Zeigt oxidierende Gase wie NO2 an. Dazu zählen Zigarettenrauch, Autoabgase, Kerzen und Gasherde.
-
Formaldehyd-Konzentration
Eine elektrochemische Zelle erkennt während der gesamten Lebensdauer des Geräts präzise Formaldehyd.
-
Filterlebensdauer
Zeigt die verbleibende Filterlebensdauer des HEPA- und Kaliumcarbonatfilters an. So weißt du, wann du ihn ersetzen musst.
Schadstoffkonzentrationen verstehen
Wenn ein Schadstoff für eine Verschlechterung der Luftqualität sorgt, wird sein entsprechendes Symbol auf dem Display angezeigt. In diesem Fall PM10. Der farbige Balken auf der linken Seite des Displays zeigt an, wie hoch die Schadstoffkonzentration ist. Er wird ständig aktualisiert, während dein Gerät die Luft reinigt.
-
Gut
Wenn der grüne Abschnitt des farbigen Balkens hervorgehoben wird, ist die Konzentration des jeweiligen Schadstofftyps sehr niedrig.
-
Mittel
Wenn der gelbe Abschnitt des farbigen Balkens hervorgehoben wird, ist die Konzentration des jeweiligen Schadstofftyps moderat.
-
Schlecht
Wenn der orangefarbene Abschnitt des farbigen Balkens hervorgehoben wird, ist die Konzentration des jeweiligen Schadstofftyps hoch.
-
Sehr schlecht
Wenn der rote Abschnitt des farbigen Balkens hervorgehoben wird, ist die Konzentration des jeweiligen Schadstofftyps sehr hoch.

Wartung des Geräts
Tausche den Filter aus, wenn du dazu aufgefordert wirst, damit dein Gerät immer einwandfrei funktioniert.


Häufig gestellte Fragen
Sollten die Einstellungen des Geräts der Jahreszeit entsprechend angepasst werden?
Durch ein Erhöhen der Luftstromgeschwindigkeit erzielst du einen kühlenden Effekt mit gereinigter Luft. Daher kann es vorteilhaft sein, die Geschwindigkeitseinstellungen des Luftreinigers zu ändern, wenn sich die Temperatur ändert. Um im Sommer für einen kühlenden Luftstrom zu sorgen, verwende die Luftstromgeschwindigkeiten 4–10. Bei kälteren Temperaturen empfiehlt es sich, den Verteilungsmodus zu aktivieren. Dabei wird der Luftstrom durch die Rückseite des Geräts geleitet, um einen unerwünschten Kühleffekt zu vermeiden.
Bleibt das Display über Nacht an?
Um während der Nacht eine zu starke Helligkeit des Displays zu vermeiden, kannst du den Nachtmodus mithilfe der Fernbedienung oder über die MyDyson™ App aktivieren. Während des Betriebs zeigt dann ein kleines Mondsymbol an, dass der Luftreiniger eingeschaltet ist, jedoch schaltet sich das Hauptdisplay nach 10 Sekunden ab, um deinen Schlaf nicht zu stören.
Woran erkenne ich, dass mein Luftreiniger im Auto-Modus läuft?
Wenn der Auto-Modus aktiviert ist, leuchtet auf dem Display des Luftreinigers der Schriftzug „AUTO“ auf. Wenn das Gerät die Luft reinigt, leuchtet „AUTO“ in Weiß auf. Nachdem die Luft gereinigt wurde, leuchtet die Schrift Grün auf und der Luftreiniger verbleibt so lange im Ruhemodus, bis die Schadstoffbelastung wieder ansteigt.
Wie lange sollte mein Luftreiniger eingeschaltet bleiben?
Der Auto-Modus deines Luftreinigers wurde entwickelt, um die Luftqualität in deinem Zuhause zu regeln, ohne dass du das Gerät bedienen musst – es ist also nur dann eingeschaltet, wenn es erforderlich ist. Falls in deinem Haushalt jemand an Allergien oder Atemwegserkrankungen leidet, empfehlen wir dir besonders, den Auto-Modus des Geräts zu verwenden.
Wo sollte ich meinen Luftreiniger aufstellen?
Dein Luftreiniger ist darauf ausgelegt, einzelne Räume zu reinigen und zu befeuchten. Daher solltest du ihn dort aufstellen, wo du in deinem Zuhause die meiste Zeit verbringst. Wenn du das Gerät aufstellst, achte darauf, auf allen Seiten ausreichend Freiraum zu lassen, damit die Luft effektiv zirkulieren kann.
Sollte ich Fenster offen oder geschlossen halten?
Der Luftreiniger funktioniert am besten in einer abgeschlossenen Umgebung – wenn die Fenster geöffnet werden, können mehr Schadstoffe in das Haus gelangen, was dazu führt, dass das Gerät länger für die Reinigung braucht.
Wie häufig müssen die Filter gewechselt werden?
Die Lebensdauer des HEPA- und Kaliumcarbonatfilters beträgt ein Jahr bei einer 12-stündigen täglichen Nutzung2. Der katalytische Filter von Dyson ist ein permanenter Filter und muss daher nicht ausgetauscht werden.

Wende dich an unsere Dyson Experts
Erhalte schnell Support und Tipps zu deinem Gerät. Sprich mit unserem Dyson Supportteam per WhatsApp oder frage ganz einfach Dysons Digitalen Assistenten.
- 1 App-Funktionsumfang kann je nach Land variieren. Erfordert ein App-fähiges Gerät, Verbindung mit WLAN oder mobilen Daten, Unterstützung von Bluetooth 4.0 sowie mindestens iOS-Version 15 oder Android-Version 8. Es gelten die üblichen örtlichen Tarife für Daten- und Nachrichtendienste.
- 2 Basierend auf einer Nutzungsdauer von 12 Stunden pro Tag. Die Lebensdauer des Filters hängt vom tatsächlichen Luftverschmutzungsgrad ab.